AlcoWarn
Alkohol-Wegfahrsperre
Kein Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol-Wegfahrsperre
Die Alkoholwegfahrsperre oder auch „breath alcohol ignition interlock device“ (BAIID) von AlcoWarn verhindert das Starten des Fahrzeuges unter Alkoholeinfluß.
PreLock 90, die Alkohol-Wegfahrsperre von AlcoWarn
Die Alkoholwegfahrsperre besteht aus zwei Teilen: einem Handgerät mit Messanzeige und einem Steuergerät, das unter der Armaturenbrettabdeckung verbaut und in Reichweite des Fahrersitzes angebracht ist.

PreLock 90 von AlcoWarn
Der Fahrer betätigt zuerst die Zündung.
Dann erfolgt beispielsweise durch einen Signalton oder ein LED-Licht am Handgerät eine Aufforderung zur Abgabe einer Atemprobe.
Das Handgerät misst die Alkoholkonzentration im Atem und nach etwa fünf Sekunden wird das Ergebnis auf dem Display angezeigt
Die Alkohol-Wegfahrsperre von AlcoWarn überzeugt durch mehrere beeindruckende Merkmale.
Erstens basiert sie auf zuverlässiger und genauer Technologie, die Alkoholgehalt im Atem präzise messen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol nicht fahren können.
Zweitens ist die Alkoholwegfahrsperre benutzerfreundlich. Sie ist einfach zu bedienen und verfügt über ein gut sichtbares Display, das klare Anweisungen gibt. Dadurch können Fahrer*innen schnell erkennen, ob sie fahrtüchtig sind oder nicht.
Darüber hinaus bietet AlcoWarn einen hervorragenden Kundenservice und Support. Bei Fragen oder Problemen steht das Team stets zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wegfahrsperre von AlcoWarn durch ihre Präzision, Benutzerfreundlichkeit und den hervorragenden Kundenservice herausragt. Sie ist eine zuverlässige Lösung, um Alkohol am Steuer zu verhindern und so die Straßen sicherer zu machen. Außerdem ist die Wegfahrsperre sehr robust und langlebig. Sie wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, um den Anforderungen des täglichen Gebrauchs standzuhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass sie auch bei widrigen Wetterbedingungen oder anderen Herausforderungen zuverlässig funktioniert.
Ein weiterer Vorteil der Atem-Alkohol-Wegfahrsperre von AlcoWarn ist ihre Flexibilität. Sie kann in verschiedenen Fahrzeugtypen installiert werden und eignet sich sowohl für private als auch gewerbliche Nutzung. Darüber hinaus bietet sie verschiedene Optionen zur Personalisierung an, wie zum Beispiel individuelle Einstellungen für den Atemalkoholgehalt oder spezielle Warnhinweise.
Nicht zuletzt trägt die Verwendung einer solchen Wegfahrsperre dazu bei, das Bewusstsein für das Thema “Alkohol am Steuer” zu schärfen und somit langfristig Unfallzahlen im Straßenverkehr zu reduzieren.
Insgesamt überzeugt die Alkohol-Wegfahrsperre von AlcoWarn durch ihre hohe Qualität sowie ihren Nutzen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf unseren Straßen. Durch ihre zuverlässige Funktion und Flexibilität ist sie eine sinnvolle Investition für jeden Fahrzeugbesitzer, der Verantwortung im Straßenverkehr übernehmen möchte.
Die Installation einer solchen Wegfahrsperre kann dazu beitragen, schwere Unfälle durch alkoholisiertes Fahren zu vermeiden und somit Menschenleben retten.
AlcoWarn setzt mit dieser innovativen Technologie ein Zeichen gegen Trunkenheit am Steuer und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf unseren Straßen.
Funktionsweise einer Alkohol-Wegfahrsperre
Der Ablauf bei der Nutzung gestaltet sich recht einfach:
- Der Fahrer dreht den Zündschlüssel zum Starten um.
- Die zwingende Abgabe eines Alkoholtests wird angezeigt.
- Durch ein Mundstück (aus hygienischen Gründen austauschbar) am Handgerät gibt der Fahrer eine Atemprobe ab.
- Nach ca. 5 Sekunden wird das Ergebnis des Atemalkoholgehaltes auf dem Display des Handgerätes angezeigt.
- Nur wenn die vorher eingegebenen Grenzwerte nicht überschritten werden, ist die Zündung freigeschaltet.
- Einer alkolfreien und damit sicheren Fahrt im Straßenverkehr steht damit nichts mehr im Wege.
FAQ:
Besuchen Sie auch unsere Internet-Präsenz von: TruckWarn
Warten Sie nicht
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung
Telefon: +49 (0) 4822 3688 963
E-Mail: alcowarn@truckwarn.de