AlcoWarn
Alkohol-Wegfahrsperre
Kein Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol-Wegfahrsperre
Die Alkoholwegfahrsperre oder auch „breath alcohol ignition interlock device“ (BAIID) von AlcoWarn verhindert das Starten des Fahrzeuges unter Alkoholeinfluß.
PreLock 85, die Alkohol-Wegfahrsperre von AlcoWarn
Die Alkoholwegfahrsperre besteht aus zwei Teilen: einem Handgerät mit Messanzeige und einem Steuergerät, das unter der Armaturenbrettabdeckung verbaut und in Reichweite des Fahrersitzes angebracht ist.
Der Fahrer betätigt zuerst die Zündung. Dann erfolgt beispielsweise durch einen Signalton oder ein LED-Licht am Handgerät eine Aufforderung zur Abgabe einer Atemprobe. Das Handgerät misst die Alkoholkonzentration im Atem und nach etwa fünf Sekunden wird das Ergebnis auf dem Display angezeigt.
Ist der gemessene Atemalkoholwert nicht höher als der zuvor programmierte Wert (zB ein gesetzlicher Grenzwert), aktiviert das Steuergerät den Anlasserstrom. Der Motor kann nun gestartet werden.
Ist die ausgeatmete Alkoholkonzentration jedoch zu hoch, blockiert das Steuergerät den Anlasser und verhindert damit die Startfunktion des Motors.
Funktionsweise einer Alkohol-Wegfahrsperre
Der Ablauf bei der Nutzung einer Alkolwegfahrsperre von AlcoWarn gestaltet sich recht einfach:
- Der Fahrer dreht den Zündschlüssel zum Starten um.
- Die zwingende Abgabe eines Alkoholtests wird angezeigt.
- Durch ein Mundstück (aus hygienischen Gründen austauschbar) am Handgerät gibt der Fahrer eine Atemprobe ab.
- Nach ca. 5 Sekunden wird das Ergebnis des Atemalkoholgehaltes auf dem Display des Handgerätes angezeigt.
- Nur wenn die vorher eingegebenen Grenzwerte nicht überschritten werden, ist die Zündung freigeschaltet.
- Einer alkolfreien und damit sicheren Fahrt im Straßenverkehr steht damit nichts mehr im Wege.
Besuchen Sie auch unsere Internet-Präsenz von: TruckWarn
Warten Sie nicht
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung
Telefon: +49 (0) 4822 3673 314
E-Mail: alcowarn@truckwarn.de